Alte Schule

Alte Schule: Etwas Bewährtes, von positiver Herkunft. Sorgfältig, gut umgesetzt.

Unsere Zeit ist von schnellem Konsum geprägt. Vieles ist jederzeit unbegrenzt verfügbar. Und billig. Durch industrielle Herstellung sieht alles perfekt und gleich aus. Der Stückwert ist gering. Was beim Kauf nicht perfekt ist oder kaputt geht, kommt meistens in den Müll.

Alte Schule in Bonn zeigt dir, wie du Dinge des täglichen Gebrauchs selbst bauen kannst. Und zwar Old School. Mit Handwerkzeugen. Ganz ohne Strom. Das ist nicht nostalgisch, sondern zukunftsweisend. Degrowth ist das Stichwort – den Wachstumsgedanken überwinden. Die alten Holzbearbeitungstechniken machen Spaß und sind brandaktuell, wenn du mit schmalem Fußabdruck unterwegs sein möchtest. Weniger ist mehr. Und bringt vielleicht mehr Ruhe in dein Leben.

Ein hölzerner Hocker unter dem Küchentisch, mit Schnitzmarken und nicht ganz geraden Beinen sieht vielleicht nicht nach schwedischer Moderne aus, ist aber deiner. Du hast ihn gemacht. Mit jedem Arbeitsschritt bist du enger mit ihm verwachsen. Der Löffel aus Birke, der im Laufe der Zeit Patina bekommen hat, kriegt sicher keinen Designerpreis. Aber es gibt ihn nur einmal und er sieht so aus, wie du ihn geformt hast.

Alte Schule eben. Nicht von gestern, sondern für morgen.